„Körperationen“ ist eine Wortschöpfung aus Dislokation und Migration und bezeichnet die Wanderaustellung die ab dem 15.06.23 in Esslingen zu sehen ist. Die Vereine Weitblick...
Kinopremiere: PICKNICK IN MORIA – BLUE RED DEPORT
Am 06.06.2023 um 18.30 Uhr ist die Kinopremiere des Films PICKNICK IN MORIA im Kino Atelier am Bollwerk. Der Film begleitet einen afghanischen Filmemacher...
Through her* eyes: Filmtage zu Frauen*rechten
Frauenrechte werden in vielen Ländern zunehmend eingeschränkt und bedroht. Wir unterstützen deshalb die Filmtage zu Frauenrechten ” Through her* eyes” vom 11.-13.05.2023 im Atelier...
Die Gewalt gegen die Demonstrierenden im Iran muss aufhören!
Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir eine Rede von Stefan Drößler, Bezirkssprecher von Amnesty International Stuttgart-Nordwürttemberg, die er heute bei der Iran-Kundgebung auf dem Rotebühlplatz...
Film-Premiere: “Sarah Mardini – Gegen den Strom”
Sarah Mardini und Sean Binder werden gemeinsam mit der Regisseurin als Gesprächsgäste anwesend sein. Wir sind mit einem Infostand im Kino vertreten. Hintergrund: https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/griechenland-prozess-gegen-angeklagte-seenotretterinnen-muss-beendet-werden...
Türkei: Menschenrechte gelten auch in Krisenzeiten!
Als Amnesty-Bezirke Ulm und Stuttgart-Nordwürttemberg haben wir im 17. März 2023 bei einer Mahnwache vor dem Generalkonsulat der Republik Türkei auf die Verantwortung des...
Mahnwache vor dem Türkischen Generalkonsulat
Menschenrechte gelten auch in Krisenzeiten! Deswegen halten wir diesen Freitag (17.02.23.) um 15:30 Uhr eine Mahnwache vor dem türkischen Generalkonsulat in Stuttgart ab –...
Filmvorführung “Fly so far – Eine Fehlgeburt ist kein Verbrechen” und Gespräch mit Teodora del Carmen Vásquez (El Salvador)
Der Dokumentarfilm von Celina Escher aus dem Jahr 2021 erzählt die Geschichte von Teodora del Carmen Vásquez, die in El Salvador wegen einer Totgeburt des schweren Mordes beschuldigt wurde und deshalb 10 Jahre hinter Gittern verbringen musste. Weiterlesen
Amnesty-Podcast: Bereiche der Kinderrechtsarbeit
Im November 2022 sprach Michael (aktives Amnesty-Mitglied und Gruppensprecher in Stuttgart) mit 5 Mitgliedern der Amnesty-Themen-Koordinations-Gruppe Kinderrechte über die verschiedenen Bereiche, in denen sie sich engagieren. Die Kurzinterviews geben einen guten ersten Einblick in die einzelnen Themen. Mehr erfahrt ihr auf der Webseite https://amnesty-kinderrechte.de/gruppe/
Politische Teilhabe
Lea, Gruppensprecherin der “Theko Kinderrechte”, erzählt uns, was politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen bedeutet.
Genitalverstümmelung
Mirjam berichtet über die Arten der Genitalverstümmelung, die aktuelle Rechtslage und wie wir uns engagieren können.
Klimawandel
„Die Klima-Krise ist eine Kinderrechte-Krise“. Was es mit dieser Aussage auf sich hat, erklärt uns Malte in seinem Interview.
Kindersoldaten
Maria stellt das Thema Kindersoldat:innen vor. Dazu zählen übrigens nicht nur Kinder, die zum Kämpfen gezwungen werden. Auch Kinder, die von bewaffneten Gruppen für Botengänge, Wachdienste und Ähnliches eingesetzt werden, fallen in diese Kategorie.
Kinderarbeit und sexuelle Gewalt
Im Interview mit Georg geht es um Kinderarbeit sowie um sexualisierte Gewalt an Kindern.
Schlusswort
Vielen Dank für euer Interesse! Hört hier Leas Schlusswort:
Start der Amnesty-Themengruppe Menschenrechte digital
Wir beginnen am 18. Januar 2023 mit einer neuen Amnesty-Gruppe im Bezirk Stuttgart-Nordwürttemberg, die zum “Thema Menschenrechte im digitalen Zeitalter” arbeitet. Voraussetzung: Mitmachen können...