Für uns steht fest: Eine gerechte und sichere Zukunft für ALLE ist nur machbar, wenn Menschenrechte der entscheidende Maßstab für die Politik der nächsten Bundesregierung sind. Die kommende Bundestagswahl am 26. September 2021 ist deshalb ein Schlüsselmoment. In unserem Podcast erzählt euch Michael, aktives Amnesty-Mitglied und einer unserer Gruppensprecher hier in Stuttgart, welche Forderungen Amnesty Weiterlesen
Amnesty-Sprechstunde für Interessent_innen
- Datum4. August 2021 18:00 – 19:00 Uhr
- Referent_innenStefan Drößler, Bezirkssprecher
- AnmeldefristAnmeldeschluss: 03.08.2021
Alle, die einfach mal unverbindlich mit Amnesty Stuttgart Kontakt aufnehmen möchten und Fragen haben, sind bei der Amnesty-Sprechstunde willkommen. Das Programm des Abends bestimmt ihr! Mögliche Themen: Wie man bei Amnesty mitmachen kann Aktionsformen Themen der Stuttgarter Amnesty-Gruppen Strukturen und Funktionsweise der deutschen Amnesty-Sektion Für die Sprechstunde braucht man nichts weiter als einen Laptop, ein Weiterlesen
Kundgebung für den Iraner Mohammad Reza Haddadi,
- Datum23. Juli 2021 16:30 – 17:30 Uhr
- Schlossplatz
Mohammad Reza Haddadi befindet sich im Adelabad-Gefängnis in der Stadt Shiraz (Iran) in Haft. Er wurde wegen eines im Alter von 15 Jahren begangenen Mordes 2004 von einem Gericht in Kazeroun zum Tode verurteilt, obwohl er im Prozess sein Geständnis zurückgezogen hatte und auch seine Mitangeklagten ihn entlastet hatten. Er gab an, dass er die Weiterlesen
Amnesty-Sprechstunde für Interessent_innen
- Datum5. Juni 2021 18:00 – 19:00 Uhr
- Referent_innenStefan Drößler, Bezirkssprecher Amnesty International Stuttgart-Nordwürttemberg
Alle, die einfach mal unverbindlich mit Amnesty Stuttgart Kontakt aufnehmen möchten und Fragen haben, sind bei der Amnesty-Sprechstunde willkommen. Weiterlesen
Amnesty-Sprechstunde für Interessent_innen
- Datum26. Juni 2021 18:00 – 19:00 Uhr
- Referent_innenStefan Drößler, Bezirkssprecher Amnesty International Stuttgart-Nordwürttemberg
Alle, die einfach mal unverbindlich mit Amnesty Stuttgart Kontakt aufnehmen möchten und Fragen haben, sind bei der Amnesty-Sprechstunde willkommen. Weiterlesen
AMNESTY TALK: Alltagsrassismus
- Datum21. März 2021 18:00 – 19:00 Uhr
- Referent_innenFaisal, Viktoria, Alex, Sandra, Kousar und Jelisa von der Black Community Foundation Stuttgart
- Ticket kaufen
- Veranstaltung auf Facebook
Kommt zu unserem Online-Interview anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus. Zu Gast: Faisal, Viktoria, Alex, Sandra, Kousar und Jelisa von der Black Community Foundation Stuttgart! Weiterlesen
Amnesty-Sprechstunde für Interessent_innen
- Datum3. April 2021 18:00 – 19:00 Uhr
- Referent_innenStefan Drößler, Bezirkssprecher Amnesty International Stuttgart-Nordwürttemberg
- Anmeldefrist02.04.2021
Alle, die einfach mal unverbindlich mit Amnesty Stuttgart Kontakt aufnehmen möchten und Fragen haben, sind bei der Amnesty-Sprechstunde willkommen. Weiterlesen
Amnesty-Sprechstunde für Interessent_innen
- Datum27. April 2021 19:00 – 20:00 Uhr
- Referent_innenStefan Drößler, Bezirkssprecher Amnesty International Stuttgart-Nordwürttemberg
- Anmeldefrist26.04.2021
Alle, die einfach mal unverbindlich mit Amnesty Stuttgart Kontakt aufnehmen möchten und Fragen haben, sind bei der Amnesty-Sprechstunde willkommen. Weiterlesen
Stuttgarter Friedenspreis 2020 für Julian Assange
Am 6. Dezember 2020 wird der Stuttgarter Friedenspreis der AnStifter an den inhaftierten WikiLeaks-Aktivisten Gründer Julian Assange verliehen. Um 14 Uhr beginnt dazu auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine hybride Kundgebung. Wir beteiligen uns mit einem kleinen Redebeitrag. Die Veranstaltung kann per Livestream verfolgt werden: „Friedenspreis für Julian Assange | Kundgebung zur Rettung der Pressefreiheit“ Weiterlesen
Gruppentreffen 1532 – auch für Neueinsteiger und Nichtmitglieder
- Datum12. Oktober 2020 19:30 – 20:30 Uhr
Wir starten mit unserer Amnesty-Gruppe 1532 mit neuen Mitgliedern und allen, die Interesse an der Mitarbeit bei Amnesty haben. Ein Thema wird unsere Kampagne “Retten verboten” sein. Es geht um den Flüchtlingsschutz und das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik. Ansonsten sind wir noch offen für Ideen und Aktionen. Das Treffen wird als Web Meeting stattfinden. Bitte Weiterlesen